Einfache Keyboardsteuerung
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Für Yamaha Keyboards und Korg Keyboards der PA Serie hat SongBook+ eine eingebaute Funktion "Einfache Keyboardsteuerung", mit der man das Keyboard mit nur wenig Konfiguration einfach mit SongBook+ verbinden kann.
Je nach Modell können Sie dann in SongBook+ einen Song wählen und im Keyboard wird automatisch die zum Song passende Registration eingestellt, oder auch umgekehrt beim Auswählen einer Registration im Keyboard wird automatisch der dazu passende Song geöffnet.
Dazu finden Sie in den MIDI-Einstellungen von SongBook+ einen Abschnitt "Einfache Keyboardsteuerung" verschiedene Steuerungsarten zur Auswahl.
Bei dieser Steuerungsart werden die Einträge vom internen SongBook vom Keyoard mit den Einträgen in SongBook+ verknüpft.
Die Einträge im internen SongBook vom Keyboard müssen mit Nummern versehen werden und die Nummern müssen im Song von SongBook+ im Feld "Code" eingetragen werden.
Die Steuerung funktioniert dann in beiden Richtungen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Bei dieser Steuerungsart können Songs in SongBook+ mit Registrationen von neueren Yamaha Keyoards ganz einfach auf Knopfdruck miteinander verknüpft werden.
Man öffnet den Song in SongBook+ und die Registrierung im Keyboard unr ruft in SongBook die Funktion "Song jetzt verknüpfen".
Die Steuerung funktioniert dann in beiden Richtungen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Bei dieser Steueungsart für ältere Keyboards von Yamaha kann das Keyboard über die numerische Position der alphabetisch sortierten Registrationsbank-Dateien gesteuert werden.
Auch hier gibt man eine Nummer im Feld Code ein. In diesem Fall ist das die numerische Position der Registrierung innerhalb vom Ordner im Dateisystem des Keyboards. Die erste Registrationsbank-Datei entspricht dann der Nummer 1, die zweite der Nummer 2 usw.
Ab Version 6.4 ist es jetzt auch möglich, diese Befehle statt fix beim Öffnen des Songs auch erst beim Starten des Songs oder auch nur auf Knopfdruck zu verschicken.
Um das zu ermöglichen, gibt es zwei Änderungen:
In den MIDI-Einstellungen bei Einfache Keyboardsteuerung kann man neu wählen, ob die Befehle zum Steuern des Keyboards beim Öffnen des Songs, beim Starten des Songs oder gar nicht automatisch verschickt werden sollen.
Falls man sich hier für Deaktiviert entscheidet, muss man sich selbst darum kümmern, wann die Befehle verschickt werden. Dafür findet man neue Aktionen zum Senden dieser Befehle zum Einfügen in Aktionen beim Öffnen, Aktionen beim Starten, als Aktionen in Funktionsknöpfen, oder auch in MIDI-Makros. Bei diesen Aktionen kann man bei Bedarf auch auswählen, an welchen MIDI-Ausgang (A/B/C/D/E) die Befehle geschickt werden sollen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier: