LogoLogo
Deutsch
Deutsch
  • Bedienungsanleitung SongBook+
    • Was ist SongBook+
    • Erste Schritte
    • Einstellungen
    • Dateien in SongBook+ einfügen
      • SongBook+ auf iPad und iPhone
      • SongBook+ auf dem Mac
    • Unbenutzte Dateien in die Songliste einfügen
    • Verwenden der Songliste
    • Songdetails bearbeiten
    • PDF Dokument anzeigen und darin blättern
    • Nächsten Song vorwählen ohne den aktuellen Song zu verlassen
    • Verwenden von farbigen Tags
    • Metronom verwenden
    • Nachtfarben verwenden
    • Automatisches Blättern aufzeichnen
    • Finger-Zeiger im “Karaoke style“ aufzeichnen
    • Notizfunktion
      • Notizen einfügen
      • Notizen löschen
      • Notizen ändern
      • Notizen kopieren
      • Häufig verwendete Notizen speichern
      • Gespeicherte Notizen wiederverwenden
      • Funktionsknopf-Notizen
      • Funktions-Notizen für MIDI-Controller
    • Playlisten
      • Vorhandene Playliste auswählen
      • Neue Playliste einfügen
      • Playlisten umbenennen oder löschen
      • Inhalt der Playliste bearbeiten
      • Live-Playlisten
      • Playlisten teilen (exportieren)
    • Songs oder Dateien teilen (exportieren)
    • Songtexte und Akkorde importieren
      • Aus MP3-Dateien
      • Aus MIDI-Dateien
      • Aus LRC-Dateien
      • Aus ChordPro-Dateien
    • Akkorde transponieren
    • Songtexte auf Papier mit eingebauter Kamera scannen
    • MIDI-Features verwenden
      • iPad mit MIDI verbinden
      • MIDI-Dateien abspielen
      • Song ferngesteuert über MIDI öffnen
      • Auf andere MIDI-Befehle reagieren
      • MIDI-Befehle beim Öffnen von Songs
      • MIDI-Befehle beim Starten von Songs
      • MIDI-Befehle beim Stoppen von Songs
      • MIDI-Befehle beim Schliessen von Songs
      • MIDI-Befehle beim Abspielen von Songs
      • MIDI-Befehle auf Knopfdruck senden
      • MIDI-Controller mit Schieberegler
      • MIDI-Makros
      • Einfache Keyboardsteuerung
      • Andere Keyboards steuern
    • SongBook+ fernsteuern (Fusspedale, Gesten, Gesicht, MIDI)
      • Fusspedale, die eine externe Tastatur simulieren
      • MIDI-Fusspedale
      • Steuerung mit Gesten
      • Steuerung mit Gesicht
    • Verbinden von mehreren iPads mit SongBook+
    • Getrennte Bücher
    • Sichern und Wiederherstellen Ihrer Daten
      • Daten sichern
      • Daten wiederherstellen
    • SongBook+ oder andere Apps komplett beenden
    • Getrennte Audio-Ausgänge mit externer Hardware
    • Mandantenfähigkeit mit Unterverzeichnissen
    • Abspielen von „Jingles“
    • Positionsmarker und Loop-Funktion
    • Ableton Link Unterstützung
    • Vollversion und In-App-Käufe
    • Unterstützte Dateiformate
    • Kontaktinformationen
    • Zuschreibungen
Bereitgestellt von GitBook

©2024 by BauM-Software Matthias Bauer, Herrenmattstrasse 14, CH-3175 Flamatt (Switzerland)

Auf dieser Seite
  • KORG SongBook-Einträge (Code)
  • Yamaha Genos + PSR-SX-900/700 (Verknüpfung)
  • Yamaha Tyros + PRS-SX-975/775 (Code)
  • Einfache Keyboardsteuerung auch auf Knopfdruck statt nur beim Öffnen des Songs
Als PDF exportieren
  1. Bedienungsanleitung SongBook+
  2. MIDI-Features verwenden

Einfache Keyboardsteuerung

VorherigeMIDI-MakrosNächsteAndere Keyboards steuern

Zuletzt aktualisiert vor 20 Tagen

Für Yamaha Keyboards und Korg Keyboards der PA Serie hat SongBook+ eine eingebaute Funktion "Einfache Keyboardsteuerung", mit der man das Keyboard mit nur wenig Konfiguration einfach mit SongBook+ verbinden kann.

Je nach Modell können Sie dann in SongBook+ einen Song wählen und im Keyboard wird automatisch die zum Song passende Registration eingestellt, oder auch umgekehrt beim Auswählen einer Registration im Keyboard wird automatisch der dazu passende Song geöffnet.

Dazu finden Sie in den MIDI-Einstellungen von SongBook+ einen Abschnitt "Einfache Keyboardsteuerung" verschiedene Steuerungsarten zur Auswahl.

KORG SongBook-Einträge (Code)

Bei dieser Steuerungsart werden die Einträge vom internen SongBook vom Keyoard mit den Einträgen in SongBook+ verknüpft.

Die Einträge im internen SongBook vom Keyboard müssen mit Nummern versehen werden und die Nummern müssen im Song von SongBook+ im Feld "Code" eingetragen werden.

Die Steuerung funktioniert dann in beiden Richtungen.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Yamaha Genos + PSR-SX-900/700 (Verknüpfung)

Bei dieser Steuerungsart können Songs in SongBook+ mit Registrationen von neueren Yamaha Keyoards ganz einfach auf Knopfdruck miteinander verknüpft werden.

Man öffnet den Song in SongBook+ und die Registrierung im Keyboard unr ruft in SongBook die Funktion "Song jetzt verknüpfen".

Die Steuerung funktioniert dann in beiden Richtungen.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

Yamaha Tyros + PRS-SX-975/775 (Code)

Bei dieser Steueungsart für ältere Keyboards von Yamaha kann das Keyboard über die numerische Position der alphabetisch sortierten Registrationsbank-Dateien gesteuert werden.

Auch hier gibt man eine Nummer im Feld Code ein. In diesem Fall ist das die numerische Position der Registrierung innerhalb vom Ordner im Dateisystem des Keyboards. Die erste Registrationsbank-Datei entspricht dann der Nummer 1, die zweite der Nummer 2 usw.

Einfache Keyboardsteuerung auch auf Knopfdruck statt nur beim Öffnen des Songs

Ab Version 6.4 ist es jetzt auch möglich, diese Befehle statt fix beim Öffnen des Songs auch erst beim Starten des Songs oder auch nur auf Knopfdruck zu verschicken.

Um das zu ermöglichen, gibt es zwei Änderungen:

  1. In den MIDI-Einstellungen bei Einfache Keyboardsteuerung kann man neu wählen, ob die Befehle zum Steuern des Keyboards beim Öffnen des Songs, beim Starten des Songs oder gar nicht automatisch verschickt werden sollen.

  2. Falls man sich hier für Deaktiviert entscheidet, muss man sich selbst darum kümmern, wann die Befehle verschickt werden. Dafür findet man neue Aktionen zum Senden dieser Befehle zum Einfügen in Aktionen beim Öffnen, Aktionen beim Starten, als Aktionen in Funktionsknöpfen, oder auch in MIDI-Makros. Bei diesen Aktionen kann man bei Bedarf auch auswählen, an welchen MIDI-Ausgang (A/B/C/D/E) die Befehle geschickt werden sollen.

So ist es bei Bedarf auch möglich, über Aktionen beim Öffnen gleich mehrere verschiedene Keyboards mit der einfachen Keyboardsteuerung anzusteuern (mit dem gleichen Code und/oder mit dem gleichen Link), also zum Beispiel einen Yamaha Tyros, einen Yamaha Genos und einen Korg PA Keyboard gleichzeitig.

Bei diesen Aktionen wird immer der Code oder Link vom aktuellen Song verwendet. Man kann in der Aktion selber nicht einen Code oder Link eintippen.

Wenn man die Befehle mit dem Fusspedal oder mit Gesten-Steuerung abschicken will, ist das mit Hilfe eines MIDI-Makros auch möglich.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:

https://baumsoftware.freshdesk.com/de/support/solutions/articles/17000011084
https://baumsoftware.freshdesk.com/de/support/solutions/articles/17000062439
https://baumsoftware.freshdesk.com/de/support/solutions/articles/17000011009