Aus ChordPro-Dateien
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
ChordPro-Dateien werden zuerst wie normale Text- oder PDF-Dateien in SongBook eingefügt. Nach dem Öffnen zeigen Sie dann noch den unformatierten Original-Inhalt der Chordpro-Datei an.
Mit dem Menupunkt „Importiere ChordPro-Datei“ kann man sie dann aber ähnlich wie die MP3-Dateien importieren (Aus MP3-Dateien). Dabei wird dann eine PDF-Datei erzeugt.
Ab Version 6.4 kann SongBook+ auch Formatierungs-Informationen aus ChordPro-Dateien übernehmen und Bereiche wie Refrain, Strophe, etc. mit anderen Farben oder auch kursiv oder fett darstellen.
Dafür werden diverse Direktiven in geschweiften Klammern verwendet:
{start_of_chorus} / {end_of_chorus} oder kurz {soc} / {eoc}
{start_of_verse} / {end_of_verse} oder kurz {sov} / {eov}
{start_of_bridge} / {end_of_bridge} oder kurz {sob} / {eob}
{start_of_solo} / {end_of_solo}
{start_of_intro} / {end_of_intro}
{start_of_outro} / {end_of_outro}
In den Einstellungen bei "Import von Songtexten und Akkorde" - "Formatierung von ChordPro Text" kann man für jeden dieser Bereiche die Farbe einstellen und ob der Bereich Fett und/oder kursiv dargestellt werden soll.
Direkte Verwendung von Farben:
{textcolour:x} bzw. auch {textcolor:x} kann auf eine bestimmte Farbe wechseln
Für x kann eine der folgenden Farben verwendet werden:
red, green, blue, yellow, magenta, cyan, black
Statt diesen Farben kann auch der hexadezimale RGB-Wert einer beliebigen
Farbe eingesetzt werden im Format #RRGGBB, z.B. #7A67EE
{textcolor} oder {textcolour} wechselt auf die Standardfarbe schwarz zurück